bav_01-2024

Doch wie liefen die Gespräche im Vorfeld? Was hat den Verband besonders überzeugt? Wir sprachen mit Sylvana Donath, der Hauptgeschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) Baden-Württemberg, über ihre Erfahrungen, Motive und Hintergründe sowie mit Uwe Kampp von der SV bAV Consulting GmbH. Wie gestalteten sich die Gespräche mit der SV bAV Consulting GmbH im Vorfeld der Unterzeichnung? Donath: Angesichts der demografischen Entwicklung ist klar, dass die gesetzliche Altersrente zur Absicherung des Ruhestands nicht ausreichen wird. Hier sehen sich die kommunalen öffentlichen Arbeitgeber in einer Fürsorgepflicht gegenüber den Beschäftigten. Schnell war für uns klar, dass die Entgeltumwandlung den Weg ebnet, um dank der staatlichen Förderung besonders effizient bestehende Rentenansprüche aus GKV und ZVK zu ergänzen. Nach den ersten Gesprächen lernten wir aber auch, dass das Thema nicht ganz trivial ist. Im August 2023 hat der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung mit der SV SparkassenVersicherung zur SparkassenKommunalrente abgeschlossen, um seinen Mitgliedern entsprechende Rabattstufen und den erleichterten Zugang zur Absicherung der Berufsunfähigkeit für die Beschäftigten zu ermöglichen. ALTERSVORSORGE, DIE AUCH BEI BERUFSUNFÄHIGKEIT HILFT 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU5MDE=