bav_01-2024

17 bAVim Fokus 01/2024 2001 mit dem „Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG)“ die Grundlagen dafür. Als Arbeitgeber möchten wir unseren Mitarbeitern diese Möglichkeit bieten und sie dabei unterstützen, beispielsweise durch einen Zuschuss in Höhe von 15% durch eingesparte Sozialversicherungsbeiträge auf Arbeitgeberseite und die Einbringung der vermögenswirksamen Leistungen. Sie haben speziell die SparkassenKommunalrente eingeführt. Wer hat Sie darauf aufmerksam gemacht? Landrat Melzer: Die Idee kam durch einen Austausch mit anderen Thüringer Landkreisen zustande, unterstützt durch Info-Rundschreiben des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Thüringen e. V. und eine gemeinsame Beratung durch unsere Sparkasse Altenburger Land. Was hat Sie von der SparkassenKommunalrente überzeugt? Landrat Melzer: Die SparkassenKommunalrente bietet maximale Flexibilität ohne Mindestvertragslaufzeiten. Die Beitragszahlung kann ständig auf die aktuelle Lebenssituation angepasst werden. Aber auch bei der Verwaltung waren wir begeistert. Diese erfolgt digital und ist daher äußerst komfortabel. Zudem übernimmt die SV SparkassenVersicherung im Falle von Berufsunfähigkeit die Beitragszahlungen, was eine zusätzliche Absicherung bietet. Gibt es etwas zu beachten? Landrat Melzer: Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich. Zudem sollte der Personalrat von Anfang an einbezogen und Informationen sollten vielfältig in die Belegschaft kommuniziert werden. Hier helfen Präsentationen und schriftliche Informationen. Wir können wirklich nur empfehlen, dass sich jeder Mitarbeiter eine individuelle Beratung bucht, welche auch gerne am Arbeitsplatz während der Arbeitszeit durchgeführt werden kann. Diese dauert maximal 30 Minuten. Wie gestaltete sich die Umsetzung bei Ihnen im Hause? Landrat Melzer: Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung der SV bAV Consulting GmbH, die uns mit ihrem Fachwissen und einem detaillierten Fahrplan zur Seite stand. Wir haben bemerkt, dass die Mitarbeiter der SV bAV Consulting GmbH hier langjährige Erfahrungen haben. Haben sich viele Beschäftigte bei Ihnen im Hause für eine individuelle Beratung entschieden? Landrat Melzer: Ja, etwa zwei Drittel der Mitarbeiter haben online Termine gebucht. Die Mehrheit hat sich dann für die Sparkassen-Kommunalrente entschieden. Wie geht es jetzt weiter? Landrat Melzer: Wir bieten regelmäßig Servicetage im Unternehmen an. Dadurch können individuelle Informationen und Beratungen zur betrieblichen Altersversorgung von jedem Mitarbeiter eingeholt werden, insbesondere von denen, die neu eingestellt wurden. Auch digitale Beratungen sind ebenfalls möglich und können mit den Beratern der Sparkasse und der SV bAV Consulting GmbH vereinbart werden. Würden Sie die SparkassenKommunalrente und unser Vorgehen weiterempfehlen? Landrat Melzer: Absolut, wir können beides wirklich weiterempfehlen! UweMelzer Landrat im Landkreis Altenburger Land Die Sparkasse Altenburger Land hat die Sparkassen-Kommunalrente auch im eigenen Haus eingeführt. „Wir bieten jedem Mitarbeiter und besonders unseren Neueinstellungen individuelle Beratungen über die SV bAV Consulting GmbH an. Darüber hinaus gibt es sogenannte Servicetage mit der SV bAV Consulting GmbH. Die Beratungszeiten an diesen Tagen können von den Mitarbeitern digital gebucht werden, so entsteht kaum organisatorischer Aufwand. Ab Sommer 2024 bieten wir unseren Mitarbeitern weitere Beratungszeiten zum Thema Berufsunfähigkeitsschutz in der Sparkassen-Kommunalrente an“, erläutert Bernd Wannenwetsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU5MDE=